März 2023
NEUE Telefonnummer ab 13.03.2023
wir haben ab sofort neue Telefonnummern.
Sie erreichen uns unter 09353 7902-1019 und 09353 7902-1018
Bitte beachten Sie auch unsere seit 1.1.2022 neue postalische Adresse:
Zum Helfenstein 2
Neue Mitarbeiterinnen im Stadtmarketing Karlstadt
Ab dem 01. März 2023 unterstütz uns Katharina Knüttel als Fachkraft für Veranstaltung, Kommunikation und Marketing. Sie erreichen Frau Knüttel unter der Telefonnummer: 09353 – 7902 1018
Weiter unterstützt uns seit 01. März 2023 Uli Hopf in der Buchhaltung.
Januar 2023
KARSCHTER NARREN – GEWINNSPIEL VOM 16.01. – 21.02.2023
SAMMELT MIT UND GEWINNT! TOLLE GEWINNE WARTEN AUF EUCH!
In der fünften Jahreszeit feiert Karlstadt seine über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Karschter Narren.
Die Stadtmarketing Karlstadt GmbH und der Gewerbe- und Tourismusverein Karlstadt begleiten das bunte Treiben dieses Jahr mit einem Sammel- und Gewinnspiel. Ab 16. Januar bis Dienstag 21. Februar 2023 kann man in den teilnehmenden Geschäften Gewinnspielkarten und Sticker der Karschter Narren erhalten, solange der Vorrat reicht. „Wir freuen uns, dass wir Narren aus vielen verschiedenen Stadtteilen gewinnen konnten.“, sagt Carolin Müller vom Stadtmarketing.
Mitmachen lohnt sich, denn verlost werden Einkaufsgutscheine in Höhe von insgesamt 1.500 Euro. Der 1. Preis sind Gutscheine im Wert von 500 Euro, der 2. Preis Gutscheine im Wert von 200 Euro und 3.-10. Preis Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro.
So einfach geht die Teilnahme: Mind. 4 Sticker von Karschter Narren sammeln und auf die Gewinnspielkarte kleben. Die ausgefüllte Gewinnspielkarte bis zum bis 3. März 2023 bei teilnehmenden Geschäften oder der Stadtmarketing Karlstadt GmbH (Am Helfenstein 2, 97753 Karlstadt) abgeben. Die Gewinner werden am 13. März 2023 per Los ermittelt und telefonisch benachrichtigt.
Teilnehmende Geschäfte sind:
4You – Das Geschenk I Blickwinkel Schmuck & Uhren I Buchhandlung Schöningh I Café und Konditorei Schrödl I Cecile & Street One Store I Foto-Studio Müller I July & Luise I Leder Kraft I Maxl Bäck I Modehaus Koch – Frauenreich I Modehaus Koch – Männerrevier I Modehaus Koch – Stylebar I Mohren Apotheke I Schmidt und Kurtze I Steueroptik I TUI ReiseCenter Reiseweit Joa I Uhren- & Goldschmiede Forster
VIEL GLÜCK UND VIEL SPASS BEIM SAMMELN!
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel: Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
DER KARLSTADT BECHER – Mehrweg statt mehr Müll
Das Projekt der Stadtmarketing Karlstadt GmbH Mehrweg statt mehr Müll – Der Karlstadt Becher wurde sehr gut angenommen, so dass der Becher jetzt erneut bestellt wird. Eine gute Gelegenheit für alle, sich dem Projekt anzuschliessen.
Der wiederverwertbare Becher mit Deckel in schickem Design, hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral ist bereits heute an vielen Orten in der Stadt zu haben – für 1 Euro Pfand pro Becher- und 0,50 Euro Pfand pro Deckel.
Man hat sich für den Hersteller ÖkoCup entschieden, da der Mehrwegbecher frei von bisphenol-A (BPA) und Melamin ist und besonders nachhaltig. Der Becher wird in Berlin hergestellt und die Grundstoffe kommen aus Deutschland/EU. Er verträgt laut Hersteller 1.000 Waschgänge in Spülmaschinen und ist damit außerordentlich langlebig.
Die Stadtmarketing Karlstadt GmbH freut sich sehr, dass sie bereits folgende Cafés für das Projekt gewinnen konnten: Café & Konditorei Schrödl, Café Denkmal, Maxl Bäck, Eis Café Venezia, Eiscafé Fethi, E61 Espressobar, Gastfreunde, Kiosk 76 und den Wiesenfelder Dorfladen.
Jetzt sind Sie gefragt! Nutzen Sie das Mehrwegangebot und fragen Sie gezielt nach dem Karlstadt Becher. Je mehr Partner und Ausgabestellen gewonnen werden, desto sichtbarer und attraktiver wird das Pfandsystem.
Haben Sie ein Café oder eine Gastronomie und Interesse am Pfandsystem? Dann kontaktieren Sie das Stadtmarketing unter stadtmarketing@karlstadt.de – Die Stadtmarketing Karlstadt GmbH freut sich über jeden der mitmacht!
Dezember 2022
NEUER MARKTHÄNDLER AUF DEM GRÜNEN MARKT
„Vertrauen ist Verantwortung“ diese Worte sind die Philosophie unseres neuen Markthändlers „Cuore del Sud. Herz des Südens“, der Familie Michele Gentile. Der Familienbetrieb der seine Wurzeln in Kalabrien hat, ist bereits seit 2006 auf vielen Märkten in Unterfranken zu Hause.
Die Qualität der angebotenen Produkte hat höchste Priorität. Frische, regionale Produkte wie auch Produkte die jede Woche frisch aus Italien kommen finden sich im Sortiment. Familie Gentile unterstützt auch kleine Produzenten und Familienunternehmen aus Italien und Deutschland.
Ab Donnerstag, den 15.12.2022, finden Sie den neuen Obst- und Gemüsestand der Familie Gentile auf unserem Grünen Markt in Karlstadt.
November 2022
KARLSTADT GUTSCHEINE ALS WEIHNACHTSGESCHENK – BESTELLFRIST BIS 11.DEZEMBER!
Wer noch ein Karlstadt verbundenes Weihnachtsgeschenk sucht oder wer seinen Mitarbeitern noch ein Geschenk zum Jahresabschluss machen möchte, der kann dies mit dem Karlstadt Gutschein in besonderer Art und Weise tun. Der Gutschein ist in den Staffelungen 10.- | 20.- | 40.- | 50.- Euro erhältlich.
Die Gutscheine können unter: stadtmarketing@karlstadt.de bestellt werden. Bestellfrist für Weihnachten ist der 11. Dezember 2022.
SEPTEMBER 2022
EMW – AKTIONSTAG 17.09.2022
Das Radverkehrskonzept live erleben!
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche findet am 17. September, in der Bodelschwinghstraße ein Aktionstag von 10-15 Uhr statt. Ziel ist es u.a. Verständnis für verschiedenen Verkehrsteilnehmer zu schaffen, Probleme im Verkehr und mögliche Lösungen aufzuzeigen und auf das Radverkehrskonzept aufmerksam zu machen. Es sind unterschiedlichste Stationen geplant, die von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Fahrradfreundlichkeit betreut werden.
- Karscht macht mobil (Tegut) – HappyPlace mit KMM-Lounge / Dialog-Stand / BSS-Rätsel – Rikscha-Fahrten für SeniorInnen
- SPD (Tegut) – Aktions-Stand / Radentscheid Bayern
- ADFC (Tegut) – Fahrrad-Codierung
- Wohnstift Andreas Bodenstein (Wohnstift) – Rollstuhl-/Rollatoren-Parcours / Rundgänge mit dem
Alterssimulationsanzug / Kaffee-Stand
- Karscht macht mobil (BSS/Echterstr.-Richtung Saupurzel) – Aktions-Stand: Neugestaltung der Kreuzung / Start und Ziel der Rikschafahrten
- Verkehrswacht und Polizei (Bei Fahrschule Kohlmann) – Fahrradsimulator / Bremswegsimulator
- CSU (BBS Nr. 28 ) – Aktions-Stand / Smoothie-Zubereitung mit Energie-Rädern
- Die Grünen (BSS/Heideweg) – Aktions-Stand: Querungshilfe / Radentscheid Bayern / Straßenspiele /
Roller-Parcours / Zebrakuchen
- Volker Rosenberger (Bus-Bucht vor der Grundschule) -Beratung E-Bikes und Lastenräder / Probefahrten von Lastenrädern
- BSS Ideenwerkstatt – Damals / Heute / Morgen (BSS Nr. 42) – Ausstellung zur Geschichte der BSS / Ideenwerkstatt – Aufruf an die Jugend!
- Kiga Hl. Familie und Freie Wähler (Kiga/Parkplatz Friedhof) – Aktions-Stand: Querungshilfe / Kinder-Mal-Aktion / Fahrzeugparcours / Kuchenverkauf
EARTH CLEAN UP DAY 2022
Am 17.09. wird dem Müll in Karlstadt der Kampf angesagt!
Um auf die Verschmutzung in MSP aufmerksam zu machen, wollen grüne Jugendlichen aus Main-Spessart, am 17. September von 10 Uhr bis 12 Uhr in Karlstadt Müll sammeln.
Treffpunkt ist vor dem Bahnhof am Busbahnhof. Jeder ist eingeladen, dabei zu unterstützen. Unabhängig von der Aktion freuen wir uns aber auch, wenn wir euch motivieren können, Müll aufzusammeln.
Haltet unser Karlstadt, so schön wie es ist!!!
TREFFEN DES GEWERBE- UND TOURISMUSVEREINS – MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Das Treffen findet am Montag, den 12. September 2022 statt. Los geht es um 18:15 im Museum mit einer Führung. Ab 19:30 offizielle Mitgliederversammlung im Hotel Mainpromenade. Wir freuen uns auf ein gute Mitgliederversammlung.
AUGUST 2022
LEERSTANDSMANAGEMENT
Der Leerstand im Einzelhandel hat sich in der Altstadt-Karlstadt laut Geoplan, dem unterstützenden Beratungsunternehmen, von 21% im Okt 2020 zu 14,8% in Dez 2021 entwickelt. Damit liegt der Leerstand in Karlstadt unter dem bundesweiten Durchschnitt von 17% (Quelle: imakomm Studie 2022). Dennoch sollten wir weiter am Ball bleiben. Aus diesem Grund bietet die Stadt Karlstadt eine kostenlose Bauberatung an für alle, die einen Leerstand umbauen wollen, ob Verpächter oder Pächter. Bei Interesse gerne bei uns unter stadtmarketing@karlstadt.de melden.
JULI 2022
DER KARLSTADT BECHER
In Deutschland werden pro Stunde 320.000 Einweg-Becher für Heißgetränke verbraucht (Quelle: BMUV). Um den Müll in Karlstadt zu reduzieren und um die Cafés bei der ab 1.1.2023 geltenden Mehrwegpflicht zu unterstützen hat die Stadtmarekting Karlstadt GmbH das Projekt Mehrweg statt mehr Müll – Der Karlstadt Becher gestartet: Ein wiederverwertbarer Becher mit Deckel in schickem Design, hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral und ab Juli an vielen Orten in der Stadt zu haben – für 1 Euro Pfand pro Becher und 0,50 Euro Pfand pro Deckel.
„Wir haben uns für den Hersteller ÖkoCup entschieden, da der Mehrwegbecher frei von bisphenol-A (BPA) und Melamin ist und besonders nachhaltig. Der Becher wird in Berlin hergestellt und die Grundstoffe kommen aus Deutschland/EU. Er verträgt laut Hersteller 1.000 Waschgänge in Spülmaschinen und ist damit außerordentlich langlebig.“, sagt die Geschäftsführerin der Stadtmarketing GmbH Carolin Müller.
Ein wesentlicher Vorteil für die teilnehmenden Cafés ist die nicht anfallende monatliche Grundgebühr bzw. Systemgebühr die man bei vielen Mehrweganbietern zahlen muss. Praktisch für die Café ist auch, dass die Becher in alle genormten Stapelsysteme und unter alle Kaffeeautomaten passen. Sie lassen sich mit und ohne Deckel stapeln und sind für Heißgetränke, Kaltgetränke und fettige Speisen zugelassen.
Die Stadtmarketing Karlstadt GmbH freut sich sehr, dass sie bereits folgende Cafés für das Projekt gewinnen konnten: Café & Konditorei Schrödl, Café Denkmal, Maxl Bäck, Eis Café Venezia, Eiscafé Fethi, E61 Espressobar und Gastfreunde.
Jetzt sind Sie gefragt! Nutzen Sie das Mehrwegangebot und fragen Sie gezielt nach dem Karlstadt Becher. Die Stadtmarketing Karlstadt GmbH freut sich über jeden der mitmacht!
JUNI 2022
NEUE MARTKMEISTERIN IN KARLSTADT
Der Karlstadt Grüne Markt ist eine beliebte Einkaufsmöglichkeit für Kunden aus nah und fern. Auch unsere 4 Märkte mit verkausfoffenem Sonntag: Ostermarkt, Maimarkt, Oktobermart und Andreasmarkt sind ein fester Bestandteil in Karlstadt. Das beim Grünen Markt und den Märkten alles in geregelten Bahnen verläuft, dafür sorgt der Marktmeister.
Seit 2018 hat Herr Walter Keller das Amt des Marktmeister begleitet. Nun gibt es einen Wechsel auf dieser Positio. Walter Keller wird seine Funktion als Marktmeister zum 31.05.2022 abgeben. Seine Nachfolgerin ist Caroline Janke von der der Stadtmarketing Karlstadt GmbH.
Frau Janke ist für den Grünen Markt wie auch bei den Märkten für die Organisation des Rahmenprogrammes zuständig. Sie nimmt die Bewerbungen der Markthändler zu den Märkten entgegen und ist für die Standplatzvergabe verantwortlich.
PROJEKT „EINFACH DIGITAL“
Digitale Sichtbarkeit wird immer wichtiger. Aus diesem Grund haben wir uns die Sichtbarkeit der Mitglieder des Gewerbe- und Tourismusvereins im Netz ange-schaut. Fast schon eine digitale Pflicht ist das kostenlose Google Business Profil, denn darüber wird man bei einer Google Suche besonders gut gefunden. Aber auch die Social-Media-Kanäle und die Sichtbarkeit der Webseiten der Mitglieder haben wir uns ange-schaut.
91% aller Mitglieder haben ein Google Business Profil, 83% eine eigene Website, 82% ein Facebook Account und 60% ein Instagram Account – das ist schon ein sehr guter Anfang.
Wir bieten euch an mit euch persönlich, die für euch interes-santesten Accounts/ Profile einzu-richten oder ein paar Posts vorzu-planen, um eure Sichtbarkeit zu erhöhen. Hierzu bitte einen Termin unter stadtmarketing@karlstadt.de vereinbaren. Termine sind vom 04.- 08. oder vom 18.-22. Juli zwischen 9:00-16:00 Uhr möglich.
MAI 2022
RADVERKERKEHRSKONZEPT
In der jüngsten Sitzung der Arbeitsgruppe „Fahrradfreundlichkeit“ wurde unter anderem ein Zeitplan festgelegt, der die weiteren Schritte hinsichtlich der Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes für das Stadtgebiet Karlstadt beinhaltet. Am 31. Mai findet eine öffentliche Sitzung des Digitalisierungs-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismusausschusses statt, in der der Vorentwurf präsentiert wird. Am 2. Juli ist ein Workshop zur Bürgerbeteiligung geplant, worauf folgend sich eine Sondersitzung des Stadtrates am 7. Juli mit dem Vorentwurf eines Radverkehrskonzepts beschäftigen wird. Begleitet werden diese Termine von einer Bürgerumfrage, die bis 10. Juli 2022 läuft.
APRIL 2022
NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN DER STADTMARKETING KARLSTADT GMBH & NEUE MITARBEITERIN
Seit 01. April 2022 hat die Stadtmarketing Karlstadt GmbH eine neue Geschäftsführerin: Carolin Müller aus Karlstadt.
Auch neu im Team ist die gebürtige Karlstadterin Nina Reinhart. Sie unterstütz die Stadtmarketing Karlstadt GmbH als Fachkraft für Veranstaltung, Kommunikation und Marketing.
DEZEMBER 2021
ONLINE FERTIG LOS!
Digitalministerium unterstützt Kleinunternehmer aus Karlstadt bei Digital-Lösungen | Gerlach: „Jetzt bewerben und digitale Chancen nutzen!“
Online – fertig – los! Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt Kleinunternehmerinnen und -unternehmer aus dem Stadtgebiet Karlstadt bei Online-Lösungen wie dem Aufbau eines Internet-Shops oder Marketing über Social Media. Interessenten können sich ab sofort für die Teilnahme an einem kostenlosen, eintägigen Digitaltraining bewerben. Die Aktion wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales initiiert und von der Stadt Karlstadt und der Stadtmarketing Karlstadt GmbH unterstützt.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach betont: „Mit unserer Aktion ´Online – fertig – los!´ unterstützen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt mit digitalem Know-how und zeigen individuelle Möglichkeiten für sie auf. Von der neuen Website bis zum Online-Shop – das kostenlose Intensiv-Digitaltraining hilft den teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmern dabei, sich fit zu machen für die digitale Zukunft.“
Karlstadts Erster Bürgermeister Michael Hombach erklärt: „Digitale Vertriebskanäle werden für unsere Unternehmen – ob mit oder ohne Corona Pandemie – immer wichtiger. Die Digitalisierung eröffnet unzählige Möglichkeiten für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft. Für unsere kleinen Unternehmen bieten daher die kompakten und zielgerichteten Digitaltrainings eine tolle Möglichkeit, mit professioneller Begleitung einfache und umsetzbare Lösungen zu erarbeiten.“
Das Angebot richtet sich an Kleinunternehmerinnen und -unternehmer aus allen Branchen. Im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit einem Online-Erörterungsgespräch wird die tatsächliche Teilnahme geklärt. Bei dem eintägigen Digitaltraining am 10.02.2022 erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Experten der Münchner Digitalberatung elaboratum individuelle, digitale Lösungsansätze für ihren Betrieb. Zudem besteht die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen, sich zu den erarbeiteten Themen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich jetzt anmelden unter: https://www.online-fertig-los.de/bewerben/
Online-fertig-los! – den Flyer zur Aktion finden Sie hier!
JULI 2021
MAIN-SPESSART ROLLT DEN ROTEN TEPPICH AUS!
Karlstadt macht mit! Am16. & 17. Juli 2021
Die Städte und Gemeinden in Main-Spessart machen am Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Juli gemeinsame Sache. Geschäfte und Lokale im gesamten Landkreis rollen dann für ihre Kundschaft ein Wochenende lang den roten Teppich aus und haben sich spezielle Aktionen/Angebot für dieses Wochenende ausgedacht. Dabei sind Geschäft aus Arnstein, Burgsinn, Eussenheim, Gemünden, Karlstadt, Lohr a.Main, Marktheidenfeld, Markt Frammersbach, Markt Zellingen und Thüngen.
Zu erkennen sind die teilnehmenden Betriebe am roten Teppich vor dem Laden.
Die Kommunen, Händler und Gastronomen in Main-Spessart freuen sich am Freitag, 16. und Samstag, 17. Juli auf viele Besucherinnen und Besucher. Und bittet alle Besucher sich an die beachten die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften zu halten. Nähere Informationen zu den einzelnen Aktionen, Veranstaltungen und Verlosungen der teilnehmenden Händler und Gastronomen aus Karlstadt, finden Sie hier auf unserer Homepage in der Rubrik „Aktionen in Karlstadt – Main-Spessart rollt den roten Teppich aus“
Auf der Homepage vom Landratsamt Main-Spessart laufen alle Aktionen der Geschäfte/Gastronomie der teilnehmenden Kommunen zusammen.
Beim Pressetermin am 06. Juli mit der Landrätin Sabine Sitter und den Vertretern der teilnehmenden Gemeinden wurde die Aktion „Main-Spessart rollt den roten Teppich aus“ offiziell gestartet. Foto: Caroline Janke
PRESSEINFORMATION des Landratsamt Main-Spessart:
Main-Spessart rollt den roten Teppich aus
Initiative zur Stärkung von Handel und Gastronomie am 16. und 17. Juli
Main-Spessarts Händler, Gastronomen und Dienstleister blicken auf entbehrungsreiche, von massiven Einnahmeausfällen geprägte Monate der Pandemie zurück. Monate, die gezeigt haben, wie wichtig stationäre Angebote für die Attraktivität und Lebensqualität des ländlich geprägten Landkreises sind.
Grund genug für die Kommunen in Main-Spessart, angesichts der aktuell niedrigen Inzidenzwerte am Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Juli gemeinsame Sache zu machen. An diesen beiden Tagen rollen Geschäfte und Lokale für ihre Kundschaft im wahrsten Sinne des Wortes den roten Teppich aus und haben sich spezielle Aktionen ausgedacht – von Rabatt-Angeboten über Verlosungen und kleinen Präsenten bis hin zu Verkostungen.
Geboren und weiterentwickelt wurde die Idee auf Initiative des Stadtmarketings Karlstadt im Rahmen des regelmäßigen Austauschs der Stadtmarketingorganisationen im Landkreis. Ziel der Kampagne ist es, Gewerbetreibenden wie Kundschaft ein Stück Normalität und Alltag zurückgeben, auf die attraktiven Angebote der teilnehmenden Unternehmen aufmerksam zu machen und dadurch einen Beitrag zur Revitalisierung insbesondere der hiesigen Innenstädte zu leisten.
„Die Vernetzung unserer Stadtmarketing-Organisationen ist beispielgebend dafür, was gelingen kann, wenn man über den eigenen Tellerrand hinausschaut und die Krise auch als Chance begreift. Für uns als Landkreis ist die Kampagne ein weiterer Baustein der Wirtschaftsförderung und Bestandspflege im besten Sinne. Daher unterstützen wir sie sehr gerne – nicht nur ideell, sondern auch finanziell“, so Landrätin Sabine Sitter. Ziel müsse es sein, diese fruchtbare Partnerschaft zwischen Kommunen und Landkreis weiter zu intensivieren und daraus neue gemeinsame Projekte entstehen zu lassen.
Die Kommunen, Händler und Gastronomen in Main-Spessart freuen sich am Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Juli auf viele Besucher und bitten alle Kunden, sich an die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften zu halten. Zu erkennen sind die teilnehmenden Betriebe am roten Teppich vor dem Laden.
Nähere Informationen zu den teilnehmenden Kommunen und Unternehmen sowie deren Aktionen finden Sie unter www.main-spessart.de/roterteppich
MAI 2021
KINDER-STADTRALLY
- „ God dag! Ich bin das Schwedenmännle und überblicke schon seit über 300 Jahren den Karlstadter Marktplatz. Wirklich eine schöne Stadt und immer etwas los. Für die Pfingstferien habe ich mir etwas ganz Besonderes ausgedacht: Eine Stadtrallye für Kinder. Hier findet ihr die PDF zum Ausdrucken. Die Rallye führt euch bei der Suche nach den Antworten durch unsere wunderschöne Altstadt.
- Wenn ihr alles ausgefüllt habt, schreibt bitte ganz oben euren Namen und eine Telefonnummer wie wir euch erreichen können auf den Bogen und werft ihn dann bei uns im Stadtmarketing in den Briefkasten. Die Adresse: Stadtmarketing Karlstadt | Zum Helfenstein 6 | 97753 Karlstadt. Aktionszeitraum ist vom 21.05 2021 bis 13.06.2021
- Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 Gewinner. Jeder Gewinner bekommt 2 Flaaktaler (Wert 10,- €). Viele Spaß und viel Glück!
- Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen
AUSSENGASTRONOMIE
- Ab wann macht mein Lieblingsrestaurant, der Biergarten, die Kneipe oder das nette Café seinen Außenbereich auf? Eine Auflistung finden Sie hier: Geöffnete Außengastronomie in Karlstadt
- Wenn zwei Haushalten an einen Tisch im Restaurant sitzen möchten, müssen Sie einen Test vorzeigen! Bitte beachten Sie, dass Sie rechtzeitig einen Termin im Schnelltestzentrum Karlstadt vereinbaren. Mit Termin ist eine schnellere Bearbeitung gewährleistet und Sie müssen keine Wartezeiten einplanen. Das Testzenrum ist auch am Sonntag geöffnet!
- Ab 12. Mai, darf die Außengastronomie wieder öffnen! Welche Regeln aktuell gelten und was Sie bei einem Besuch beachten müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst: Außengastronomie in Karlstadt
1. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2021
Am Montag, 17. Mai 2021 um 19:00 Uhr findet die 1. ONLINE-Mitgliederversammlung 2021 statt.